Corvetteforum Deutschland
Fehler Active Handling, Tempomat und Wählhebel beseitigt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Fehler Active Handling, Tempomat und Wählhebel beseitigt (/showthread.php?tid=106647)

Seiten: 1 2


RE: Fehler Active Handling, Tempomat und Wählhebel beseitigt - Molle - 05.07.2022

Richtig,
den Stecker vom Sensor ziehen,nicht am ABS Block.
Der Anlernprozess war ok.


RE: Fehler Active Handling, Tempomat und Wählhebel beseitigt - CorMon404 - 06.07.2022

Da meine C6 eine 6-Gang-Automatik ist, kann ich aber nicht fahren, weil der Wählhebel dann blockiert ist. Oder wird dieser vom Bremsdrucksensor freigegeben?


RE: Fehler Active Handling, Tempomat und Wählhebel beseitigt - Molle - 06.07.2022

Dann erst starten,Wählhebel auf "N" stellen,Stecker ziehen und losfahren


RE: Fehler Active Handling, Tempomat und Wählhebel beseitigt - CorMon404 - 06.07.2022

Ok, das macht Sinn. Ich werde es die Tage versuchen und dann berichten. Danke schon mal.


RE: Fehler Active Handling, Tempomat und Wählhebel beseitigt - CorMon404 - 07.08.2022

Hallo zusammen,
nach einigen Versuchen mit euren Tipps habe ich den Fehler jetzt anscheinend tatsächlich gefunden.
Zuerst hatte ich TomV's Rat mit den Widerständen umgesetzt und nach einer Fahrt, bei der die Bremslichter wieder länger brannten und die Widerstände wieder sehr heiß waren, diese aus dem Kunststoff befreit. Anschließend habe ich sie, komplett gereinigt, mit Wärmeleitpaste auf einem passenden Alukühlkörper eines Leistungstransistors geschraubt und die Kühlkörper an einem Alu-Flachprofil ohne Kontakt zu Kunststoff montiert. Bei der Gelegenheit habe ich noch die gemeinsame Masseleitung gegen einen größeren Querschnitt ersetzt.
Dann habe ich zur Anzeige, ob die Bremslichter leuchten, provisorisch eine rote LED mit 180 Ohm Widerstand an einen der Lastwiderstände geklemmt und mit einem Stück Kabel am Handschuhfach herausgeführt.
Das hiermit noch nicht das Problem mit den Bremslichtern gelöst war, konnte ich am zeitweisen Aufleuchten der LED beim Fahren sehen; Bremspedal kurz angetippt und die Lichter waren für ca. drei Sekunden aus, gingen aber wieder an.
Jetzt habe ich Molle's Tipp befolgt und den Pedalsensor mit eingelegten Wählhebel auf "N" abgezogen. Aber dadurch brannten die Bremslichter sofort schon, was ja eigentlich aber auch schlüssig ist. Denn der mittlere Potentiometeranschluss des Pedalsensor hängt ja dadurch in der Luft und nicht auf dem angelernten Wert zwischen 5V und Masse.
Daraufhin habe ich kurz vor dem Stecker des Bremspedalsensors an jede der drei Adern ein Stück Litze angelötet, ordentlich isoliert und mit passenden Kabelschuhen am Sensor aufgesteckt. Diese sitzen sehr stramm auf den Anschlüssen.
Seit dieser Maßnahme fahre ich bisher ohne Probleme, mit Tempomat und Kickdown-Fahrten, ohne  das die Bremslichter aufleuchten, es sei denn, ich trete aufs Pedal Feixen .


RE: Fehler Active Handling, Tempomat und Wählhebel beseitigt - Tom V - 07.08.2022

gute Arbeit!
Danke für die Rückmeldung  OK!