![]() |
Frage zu Luftfiltergehäuse - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Frage zu Luftfiltergehäuse (/showthread.php?tid=103621) Seiten:
1
2
|
RE: Frage zu Luftfiltergehäuse - skipper - 02.03.2021 Der Luftfilter wurde heute abgebaut, es ist kein Holley sondern ein Weber Vergaser. Mit dem offenen Luftfilter ist kaum noch Platz zwischen Motorhaube und Filter. Ich bin schon auf der Suche nach einem gebrauchten originalen Q Jet, aber bis jetzt ohne Erfolg. Also einen Ring drehen geht gar nicht. Ich habe in den USA einen von QuadraPower gefunden, aber gerade der kostet 800 $, die anderen z.B. der Vergaser einer 70er kostet nur 450 $. Also ich werde niemals mit dem Weber glücklich werden, meine 71er soll wieder original werden. Ich suche weiter, wenn jemand einen Q Jet mit Nr. 7041212 verkaufen möchte, der nicht ausgeschlagen ist, bitte mich anmailen. Grüße Andreas RE: Frage zu Luftfiltergehäuse - Wesch - 03.03.2021 Hallo Zu deinem Weber Vergaser konnte ich mich an was erinnern und habe diesen Text von meinem langjährigen Freund ( ![]() Zitat:Die Edelbrock Performer Series ist ein Nachbau des Carter AFB Vergaser und wird in Lizens im Auftrag von Edelbrock bei einer Firma gefertigt die zum gleichen Konzern gehört wie Weber. Hier der Link: https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=64156&highlight=weber+vergaser MfG. Günther RE: Frage zu Luftfiltergehäuse - skipper - 03.03.2021 Hallo Günther, mein weber läuft richtig gut, auch im Kaltstart. Letztes Jahr habe ich den originalen Schnorchel aus Kalifornien ganz günstig bekommen, aber durch eine andere Gasaufhängung konnte ich nicht richtig Gas geben. Die Werkstatt sagte mir dann, dass sie nur einen Ring drehen würden, damit es klappt. Geht das denn mit dem Ring und dem Schnorchel? Die Motorhaube würde dann auch zu gehen? Ich möchte diesen offenen Luftfilter nicht mehr haben. Kannst du mir das sagen? Viele Grüße Andreas RE: Frage zu Luftfiltergehäuse - Wesch - 03.03.2021 Hallo Nein, leider kann ich dir das nicht so sagen. Das müsste man schon in echt sehen oder mit guten Bildern dokumentieren. Aber wenn die Werkstatt das so meint, so sollen die das doch probieren. An der Gaszugaufhängung kanns doch schlussendlich nicht liegen, dass du diese Teile nicht verbauen kannst. Da muss doch was zu machen sein. MfG. Günther RE: Frage zu Luftfiltergehäuse - flashy - 03.03.2021 Auf meinem Vergaser ist vorne eine Edelbrock Plakette, die Nr. 1406 ist eingeschlagen und seitlich ist der Name Weber im Gehäuse eingegossen. Hatte mich anfangs etwas verwirrt 🤔🙃 RE: Frage zu Luftfiltergehäuse - skipper - 03.03.2021 Danke für den Tipp, das gibt mir doch ein bisschen Hoffnung. Den originalen Q Jet gibt es so gut wie gar nicht zu kaufen, und wenn, dann ist er warnsinnig teuer im Gegensatz zu einem z.B. 1970er Q Jet. Das verstehe ich nicht, aber mein Weber funktioniert ja bestens. Ich sehe jetzt, was die Werkstatt nun macht, wie gesagt, die sagen, dass es mit dem Ring geht. Schönen Abend noch. Viele Grüße Andreas RE: Frage zu Luftfiltergehäuse - jeepfürst - 03.03.2021 ich hätt einen überholgen q jet rumliegen, ist aber für ein 76er ich denk das wird aber von der Funktion her eher egal sein. Herbert RE: Frage zu Luftfiltergehäuse - 78er_pace - 04.03.2021 ebay Q-Jet used Überholung bieten die auch an ebay 7041211 Überholt die 7041212 steht im Text mit bei, den Unterschied kenne ich aber nicht, der 7041211 steht nicht im Blackbock für ne 71er ( lt. Internet für C10 pickup mit AT ) Und ich persönlich denke, dass ein 76er Q-Jet ( für 180 oder 210hp ) etwas unterschiedlich sein kann zu einen 71er ( 270hp ). Darum gibt es doch sicher soooo viele verschiedene Nummern bei Vergasern, oder |