![]() |
Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor (/showthread.php?tid=103436) |
RE: Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor - goec2468 - 28.01.2021 (27.01.2021, 14:44)Supercharged schrieb:(27.01.2021, 14:09)karlheinz01 schrieb: Servus, Das hängt neben der Fahrweise auch vom Baujahr ab. In den ersten Naujahren hatte die Z06 der gleichen dünnen Kühler, wie die Z51. Später bekam sie einen dickeren Hauptkühler und den Zusatzkühler. Beides hilft. RE: Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor - karlheinz01 - 28.01.2021 Servus, ich habe eine vom letzten Baujahr, sprich die mit dem größeren Kühler. Grüße Karlheinz RE: Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor - karlheinz01 - 28.01.2021 Servus, Hier noch ein Bildchen aus Südtirol. Grüße Karlheinz RE: Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor - goec2468 - 28.01.2021 (28.01.2021, 09:41)karlheinz01 schrieb: Servus, Hast Du eine Automatik oder Handschaltung ? Die Automatikversion hat keinen Zusatzkühler für Kühlwasser. Ist Dein Hauptkühler ca. 52 mm dick? Wenn ja, dann hast Du die dickste Version, die GM anbietet. RE: Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor - metalworks - 28.01.2021 Das Problem ist aber eher die Ladeluft... ich kenne keine serienmäßige C7 Z06, egal welches Baujahr, die, artgerecht bewegt, keine Probleme mit zu hohen Ladeluft-Themperaturen hat... Wenn man natürlich nur damit Spazieren fährt, spielt das keine Rolle. Wenn man jedoch regelmäßig das Potential des Autos ausreizt, kommt man schnell in Probleme. Da hilft nur die Tikt-Kur... Grüße Harald RE: Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor - goec2468 - 28.01.2021 Das hat mehrere Ursachen, beispielsweise der Magnusson 2300 Lader hat viel größere Wärmetauscher im Lader und auch die WT vor dem Hautkühler sind leistungsfähiger. Wie es beim 2650 aussieht weiß ich nicht, aber es würde mich wundern, wären die WT da nicht noch deutlich größer. Außerdem dreht der kleine Z06 Lader deutlich höher, das ist gut für das Ansprechverhalten, aber erzeugt bei Vollast auch mehr Wärme. Kurzum, die Erfahrungen des originalen Laders sind nicht 1:1 auf den Magnusson 2300 oder 2650 übertragbar. RE: Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor - MikeG - 29.01.2021 (28.01.2021, 09:47)karlheinz01 schrieb: ... Hier noch ein Bildchen aus Südtirol.... Sehr schönes Foto, Karlheinz. ![]() RE: Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor - karlheinz01 - 01.02.2021 (28.01.2021, 18:02)goec2468 schrieb:(28.01.2021, 09:41)karlheinz01 schrieb: Servus, Servus, die Final Edition gibt es nur als Handschalter. Grüße Karlheinz RE: Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor - Marwin - 01.02.2021 Hallo Götz, Danke für die Information das der 2300 größere WT hat als die Serie, Anbei noch ein paar Impressionen vom 2300 und 2650: https://www.camaro6.com/forums/showthread.php?p=10568069 Die Ladeluftkühler vom 2650 scheinen ja nochmals größer zu sein was ich an den Bildern so erkennen kann. Obwohl die WT sind nur die halbe Miete, siehe die Modifikationen vom LL Kühlkreislauf die TIKT designed hat. Gruß Ralf RE: Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor - 5xl - 24.06.2021 Habe das Ding bei Heinz Schenk- Coolchevy- und Magnusson Vertreter einbauen lassen: Der Kompressor sorgt däfür das jetzt mal echt der Hut wegfliegt... Heidenspass!! Vielen Dank Heinz Totale Empfehlung Nice Evening 5XL |