Corvetteforum Deutschland
P1631 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: P1631 (/showthread.php?tid=103082)

Seiten: 1 2


RE: P1631 - andree - 29.11.2020

Müssten es dann in diesem Fall dann nicht 2 Widetstände sein?
Der bisherige für das PCM und noch ein weiterer fürs BCM?

Gruß André


RE: P1631 - keineAhnung - 29.11.2020

Bei mir starb das BCM, Feuchtigkeit im Beifaher Fußraum, Cabrio Problem.
Ich habe am BMC einen Widersand angebracht. Hat funktioniert.
Das BMC wurde programiert von Kramm ( FGN ) .
Mir ist nicht bekannt, das das PCM Modul ebenfall den Widerstand abfragt?
Grüße Frank


RE: P1631 - wolgru - 30.11.2020

Ich habe inzwischen mit GM in Langengeisling telefoniert.
Er hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Der P1631 kommt nicht vom Schlüssel, sondern vom Theft Detterent System.
Dieses Steuergerät ist bei der EU Version nur einmal lernfähig. Deshalb funktioniert bei mir diese Anlernprozedur nicht.
Um den Fehler zu beheben muss man das TDS Steuergerät ausbauen und an GM schicken um es wieder lernfähig zu machen.

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass meine Lüftersteuerung nicht in den high speed Modus schaltet.
Das heißt das alte PCM hat mit P0481 recht und deshalb bringt mir das neue PCM im Moment gar nichts.

Danke für eure Beiträge!

Gruß, Wolfgang


RE: P1631 - wolgru - 06.12.2020

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass meine Lüftersteuerung nicht in den high speed Modus schaltet, weil das PCM die Spannung bei 113°C nicht auf 0V umschaltet. Bei low speed funktioniert es.
Zum Verstandnis:
Low speed: 108°C ein (=0V) 104°C aus (=12V) Kabel DK GRN
High speed: 113°C ein (=0V) 108°C aus (=12V) Kabel DK BLU
Anschließend habe ich die Relays manuell auf Masse gelegt und alles funktioniert.
Das würde heißen das das PCM defekt ist, oder hat hier jemand eine andere Erklärung.
Siehe Schaltplan.


RE: P1631 - wolgru - 06.12.2020

Wenn das PCM defekt ist, heißt das nach meinem Verständnis das ein Bauteil auf der Platine defekt ist.
Und das könnte man doch einfach austauschen.
Nur leider weiß ich nicht wie das Bauteil aussieht oder heißt.

Kann mir da jemand von euch helfen?

Gruß, Wolfgang


RE: P1631 - Molle - 06.12.2020

Ich habe des wegen schon 2 Sicherungskästen gewechselt.
Die waren defekt.


RE: P1631 - CCRP - 06.12.2020

Die C5 hat drei Lüftermodus, nicht 2, die mit 3 Relais und den 2 Lüftern geschalten werden. Wenn eines nicht schaltet funktioniert nichts


RE: P1631 - wolgru - 11.12.2020

Problem gelöst!!!

Es war wirklich ein defektes Bauteil (IC). Siehe Fotos.
Meine Rettung war ein Arbeitskollege der früher mal Steuergeräte von Bussen repariert hat.
Er hat die Platine erst optisch auf kalte Lötstellen untersucht und nichts gefunden.
Dann hat er vom Steckerpin aus die Kontakte von jedem Bauteil auf Durchgang geprüft bis es gepiepst hat.
Eigentlich ganz einfach!
Anschließend haben wir bei mouser, Farnell und Co. nach der Typenbezeichnung von dem IC gesucht und nichts gefunden.
Also hat er das Bauteil von meinem "neuen" PCM ausgelötet und in das "alte" eingelötet.

=> PCM No Codes => Lüftersteuerung funktioniert wieder!

Gruß, Wolfgang


RE: P1631 - Molle - 11.12.2020

Klasse,freut mich.


RE: P1631 - stumpjumper76 - 11.12.2020

Top. Dumm nur das man diese Teile nicht mehr bekommt.

Gruß Marco