Corvetteforum Deutschland
Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er (/showthread.php?tid=102232)

Seiten: 1 2 3


RE: Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er - Tom87 - 13.08.2020

Hmm, ich hätte auch den Serien Big Block jetzt nicht als "soundschwach" eingestuft...aber das ist sicher Ansichtssache.

Wie ich schrieb, ich bin ja mit dem Sound an sich sehr zufrieden, er ist nur etwas leise und die Optik der Anlage ist mies. Aber meine Herangehensweise scheint bei den Vetten nicht zu passen. Bei BMW bspw. gibt es den common sense, welche Anlagen gut/schlecht sind und welche der großen Herstellen wie klingen. Dies lässt sich dann pauschal für z. B. alle M52 Motoren sagen, egal ob 320i oder 528i.

Ich hatte vermutet, bei den Big Blocks gibt es auch häufige Wege und Lösungen, bei denen der Sound ungefähr charakterisiert werden kann und mir eine Idee gibt, wo die Reise hingehen kann.

Aber wie es ausschaut, haben viele BB Fahrer eine andere Herangehensweise, wobei interessant ist, dass wohl teilweise auch aus "günstigeren" AGA's ein guter Sound kommt. Stahl oder auch A4-ESD hätte ich jetzt nicht auf dem Schirm gehabt.

Ich denke ich werde mal ein-zwei Auspuffbauer besuchen und mir einen Eindruck verschaffen, ob das passen könnte. Bei Zweifeln bestelle ich erstmal eine Anlage eines größeren Herstellers aus den Staaten und fahre damit eine Zeit.

Vielen Dank nochmal @all OK!


RE: Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er - Hermann - 13.08.2020

Normal zeigen bei einer 68er die Auspuffrohre nicht nach unten , sondern die Rohre gehen gerade durch die Aussparungen der Heckblende.

Siehe als Beispiel hier ein paar Bilder: https://corvettemike.com/used-corvettes-for-sale/1968-silverstone-silver-corvette-l88-convertible/

Ich würde die Endtöpfe tauschen, z.B. Magnaflow. Das wäre der erste Schritt.

Wie einige schon geschrieben haben, Vergleiche sind schwierig, da der Sound immer vom Motor und dessen Setup abhängig ist.


RE: Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er - Tom87 - 13.08.2020

(13.08.2020, 09:58)Hermann schrieb: Normal zeigen bei einer 68er keine Auspuffrohne nach unten , sondern dir Rohre gingen gerade durch die Aussparungen der Heckblende.

Ich weiß, das ist doch genau wie geschrieben einer der Gründe, wieso ich tauschen möchte...es soll die Originaloptik her.

Hatte vermutet, dass die meisten BB noch halbwegs Serie fahren, sodass hier auch die meisten Erfahrungen bestehen. Mein Post oben sagte jedoch schon, dass diese Einschätzung falsch zu sein scheint. Ist also alles soweit klar, ich hatte den vorherigen Antworten entommen, dass sich meine Frage nicht pauschal beantworten lässt...

Alles halb so wild, ich probiere mich aus Feixen


RE: Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er - C3-Mike - 13.08.2020

(13.08.2020, 09:58)Hermann schrieb: Ich würde die Endtöpfe tauschen, z.B. Magnaflow. Das wäre der erste Schritt.

Da bin ich voll bei Hermann, auch wenn ich die Flowmaster 40er Serie drunter habe und mit denen mega zufrieden bin.
edit meint: ich habe aber blos ein SB


RE: Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er - René K. - 13.08.2020

Meine Empfehlung wäre auch jeden Fall eine „Chambered Exhaust“ Anlage. Die hat keine Endtöpfe sondern in jedem Rohr zwei kurze Dämpfungs-Stücke. Für meinen Geschmack purer V8 Sound... mir persönlich nur ein bißchen zu laut. Schau mal auf YouTube!


RE: Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er - Tom87 - 13.08.2020

Danke für die Erklärung Rene, dachte die wären straight, also ohne Dämpferwirkung.

Ich habe heut Morgen schon von Timo ein Video bekommen, in dem seine 454er mit Chambered zu hören ist (nochmal danke Timo). Fand das sehr ansprechend, er verwies hierzu auf M&C Vette Products, die das Ganze wohl eingebaut hätten. Zum Glück ist die Firma nur 120km von mir entfernt, da wird es also definitiv einen Beratungstermin geben OK! 

Flowmaster bzw. Magnaflow liest man ja häufig, das wäre auch mein erster Ansatz gewesen (bzw. ist es), sollte es eine herkömmliche Anlage werden Prost!


RE: Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er - Wesch - 13.08.2020

Hallo

Einen grossen Unterschied im Blubberton macht wohl auch ne Crosspipe im Gegegnsatz zu 2 separaten Auspüffen.
Viele finden den Sound ohne Crosspipe besser.

mfG. Günther


RE: Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er - Hermann - 13.08.2020

(13.08.2020, 10:06)Tom87 schrieb:
(13.08.2020, 09:58)Hermann schrieb: Normal zeigen bei einer 68er keine Auspuffrohne nach unten , sondern dir Rohre gingen gerade durch die Aussparungen der Heckblende.

Ich weiß, das ist doch genau wie geschrieben einer der Gründe, wieso ich tauschen möchte...es soll die Originaloptik her.

Ich wollte auf was anderes hinaus, wenn das Auto mal Sidepipes hatte, fehlen die Aussparungen in der Heckblende. Werden die Sidepipes gegen einen normalen Auspuff getauscht und die alte Heckblende beibehalten, bleibt ja nur die Möglichkeit der nach unten abbiegenden Endrohre. Wäre ja möglich gewesen, dass das bei Deiner C3 so ist.


RE: Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er - Tom87 - 13.08.2020

Achso, das macht Sinn Feixen .

Nein, meine Vette hat die beiden Aussparungen, daher sieht man die gebogenen Rohre auch so präsent. Sie liegen direkt in den Öffnungen...
(kriege leider kein Bild eingefügt, sagt es wäre mit 5MB zu groß).

Die Rohre sind bei mir vom Krümmer bis hinten getrennt, das passt also schonmal Prost!


RE: Entscheidungshilfe Abgasanlage 68' 427er - Tom87 - 13.08.2020

Hier kann man sie sehen und so klingt sie aktuell im Stand (warm)

https://youtu.be/5ggWcrszjRQ