![]() |
Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 (/showthread.php?tid=87332) |
RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - galaxy7 - 13.01.2019 @Rainmaker: Ich habe überhaupt nichts gegen E-Autos, und wenn Sie zukünftig besser funktionieren als Verbrenner, dann werden Sie sich auch zurecht durchsetzen. Was unsere Politik nur völlig falsch macht ist, mit der irreführenden Behauptung, dass Elektromobilät völlig sauber und problemlos einsatzfähig sei, erst mal die heute in der Praxis funktionierenden Lösungen mit zweifelhaften Messwerten verteufelt, ohne überhaupt sinnvolle und praktikable Ersatzlösungen anbieten zu können. Diese maßlose Verhinderungspolitik wird letztendlich wie in den USA auch in Europa dazu führen, dass die Bevölkerung solche Politiker wählen wird, die genau in die andere Richtung steuern. Und genau das wird dem Weltklima und der Wirtschaft langfristig überhaupt nicht helfen! Wenn China zukünftig wirtschaftlich auf das E-Auto setzt, wird unsere Industrie dem schon aus Eigeninteresse folgen. Dazu braucht es keine ideologisch verblendeten Lokalpolitiker, die in Stuttgart nicht einmal einen funktionierenden Nahverkehr hinbekommen und deren Busse alle mit Diesel fahren. Gruß Armin RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - Phönix - 13.01.2019 (13.01.2019, 00:28)thocar schrieb: Sehe ich anders, Musk war früher gut - jetzt ist er in meinen Augen ein fantasierender Tabletten Junkie. ...Thomas! Jetzt müßte man wissen wieviel deutsche Politiker dieses Zeug nehmen, ich hoffe das sie eines Tages spurlos verschwinden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Gruß Heinz RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - galaxy7 - 13.01.2019 Nach Hinweis von User Hermann gelöscht. RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - Hermann - 13.01.2019 War schon mal da, sind Fake News. ![]() Schlimm ist nur, dass sich solcher Unsinn in den Filterblasen als vermeintliche Wahrheit verbreitet. ![]() RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - daabm - 13.01.2019 (13.01.2019, 14:10)galaxy7 schrieb: in Stuttgart nicht einmal einen funktionierenden Nahverkehr hinbekommen und deren Busse alle mit Diesel fahren. ...und diese Busse sind natürlich genaus wie alle öffentlichen Fahrzeuge vom Fahrverbot ausgenommen... Grrr! RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - Rainmaker - 13.01.2019 (13.01.2019, 15:17)daabm schrieb: ...und diese Busse sind natürlich genaus wie alle öffentlichen Fahrzeuge vom Fahrverbot ausgenommen... Grrr! Die Liste derer, die eine Ausnahmegenehmigung kriegen, ist ellenlang. Mich würde mal folgendes interessieren: Wieviele Stuttgarter haben einen Euro 4 Diesel? Wenn man´s genau nimmt, müssten die alle am 31.12.2018 bis spätestens 24.00Uhr ihr Auto aus der Stadt herausgefahren haben, weil sie ja nicht mehr fahren dürfen. Was ist mit denen nun? Parken die alle irgendwo am Stuttgarter Stadtrand auf irgendwelchen Parkplätzen? Ich seh da nichts davon. Die Leute mit diesem Fahrverbot quasi zu enteignen halte ich übrigens ebenfalls für Schwachsinn. Das "Problem" altes Auto erledigt sich mit der Zeit von selbst. Einfach auslaufen lassen und fertig. RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - galaxy7 - 13.01.2019 StZ vom 12.01.2019: Der bürgerliche Widerstand erwacht... RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - JR - 13.01.2019 Finde ich gut! Gruß JR RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - Spooner_13 - 13.01.2019 Weiter so man sollte sich ein Beispiel an den Gelbwesten nehmen, da bekommt die Regierung mal so richtig einen auf den Sack RE: Abschied vom Verbrennungsmotor 2025 - daabm - 15.01.2019 Egal was - nichts tun ist auf jeden Fall falsch... Und "mir doch egal" hilft auch niemand. https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/alpendaemmerung-europa-ohne-gletscher-100.html Mir ist schon klar, daß ich alleine nichts bewirke. Und eine C3 als Hobby ist auch kontraproduktiv. Rinder verbieten wäre btw vermutlich effektiver als alle Abgasareinigungstechniken bei Verbrennungsmotoren. Bleibt das Problem, daß Verbrenner den Kraftstoff halt verbrauchen, der ist hinterher weg. Und aus Erdöl werden viel wichtigere Dinge gemacht als Treibstoff. Da kriegst doch Knoten im Gehirn... Und die gesamte Politik ist entweder in Schreckstarre oder Aktionismus, aber ohne Plan und ohne Ziel. Tolles Vorbild für uns gemeines Volk :-D #grütze |