![]() |
Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL) (/showthread.php?tid=68050) |
- Drahtzieher - 16.03.2013 Danke für die, für mich absolut plausible, Antwort, Tomislav. So ähnlich sehe ich das auch und habe das bisher auch so gehandhabt. Ich habe bei ca. 5°C Außentemperatur vorne 1,9 und hinten 2,0 bar reingemacht. Bei anderen Wetterverhältnissen wird entsprechend nachjustiert. Irritiert bzw. verwundert hat mich halt die Freigabe von Hankook. Wem soll man nun glauben? Dem Fahrzeughersteller oder dem Reifenhersteller? Nachdem die Werte von Hankook aber meiner Meinung nach so daneben waren bin ich bei den GM-Angaben geblieben (zumindest nahe dran). Das mit den verschiedenen Drücken bei verschiedenen Geschwindigkeiten war aber auch für mich unlogisch und absoluter Unfug, denn wer soll denn bitteschön ständig am Reifendruck rumstellen, zumal ma ja vor einer Fahrt nicht im Kopf hat, jetzt blase ich permanent mit über 250km/h über die BAB, was ja auch garnicht möglich ist. Aber schon erstaunlich auf welche Werte die Reifenhersteller kommen. Da würde mich echt mal deren Formeln und Berechnungsgrundlagen interessieren. Gruß Daniel - TIKT-Performance - 16.03.2013 Zitat:Original von Bob_50 https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=69603&sid= ![]() - Bob_50 - 16.03.2013 Perfekt, Danke - TIKT-Performance - 16.03.2013 Zitat:Original von Drahtzieher Die meisten hier wissen ja, das ich die letzten beiden Jahre jeweils ein Auto bei Hankook auf dem Stand in Essen ausgestellt habe. Dort sind im Laufe der Messe mehr oder weniger alle halbwegs wichtigen mal vor Ort, ohne jetzt irgend wen zu beleidigen oder schlecht zu reden, gebe ich dir und allen anderen den Tip "halte dich an die Herstellervorgabe" ![]() ![]() ![]() Die Jungs dort vor Ort (auch bei anderen Herstellern) können nicht alles wissen und bei so seltenen Fahrzeugen wie die Corvette, wird noch mal schwieriger. Keiner hat Erfahrungswerte, wenige kennen sich damit aus noch haben die Daten im vorliegen und so wirklich damit beschäftigen, tun sich doch auch die wenigsten damit! Es gibt aber auch andere Bespiele, so hat man bei Michelin unnd auch bei Dunlop durchaus Leute die sehr wohl bescheid wissen ![]() Das Problem hier ist dann aber wieder, geht der ambitionierte Autofahrer als privat Person an die Sache ran, landet er zunächst am Empfang und dann mit großer Wahrscheinlichkeit, genau beim falschen Ansprechpartner, welcher dann wiederum "siehe oben" ist ![]() - mario makary - 16.03.2013 Zitat:Original von Drahtzieher Das steht im Tankdeckel von meinem SL 500(ein weiteres bekanntes oder auch nicht bekanntes Auto aus meinem Fuhrpark). Seltsam finde ich das schon wenn man über 220 km/h fahren will soll man vorher aussteigen und mehr Luft auf die reifen machen.Auto ist Baujahr 95. Hinzu kommt bei warmen reifen + 0,5 bar aber was bedeutet warm??? ist keine angabe,habe nen Reifentemperaturmesser,aber nur "warm" ist für mich keine Angabe. Gruß Mario - Drahtzieher - 16.03.2013 Auf Grund genau solcher Angaben habe ich Anfangs meine Frage an die, die auch u.a. Rennstreckenerfahrung haben, gestellt, Mario. Gruß Daniel - mario makary - 17.03.2013 Ein Reifen verrichtet ja eine Gewisse walkarbeit,ist der Luftdruck zu niedrig kann es sogar vorkommen daß ein Reifen aus dem Grund so stark beschädigt wird daß wenn er sich dann im Laufe des fahrens dann so stark erwärmt,der Luftdruck geht dann wieder hoch die Seitenwand ist Müll und er platzt. Rennstreckenerfahrung braucht man für den richtigen Reifendruck nicht,das schlimmste ist Autobahn mit hoher Geschwindigkeit an einem Stück zu fahren. Muß aber auch dazu sagen daß das bei Runflat nicht passiert,die Karkasse ist ja dermaßen hart. Und generell walken Niederquerschnittsreifen auf großen Felgen eh kaum. Also eher wichtig bei älteren Autos die noch nen sehr hohen Querschnitt fahren aber trotzdem schnell sind. Bei der alten C4 ZR1 mit 315/35 17 sind hinten noch 3 bar angegeben,meiner meinung nach kommt das durch die Recht hohe Seitenwand. Gruß Mario - mario makary - 17.03.2013 Gruß Mario Da gab es doch mal vor ein paar Jahren diese "Reifengasmode" mit den grünen Käpchen bei denen man angeblich die Luft nicht mehr zu kontrollieren brauchte,was wohl Unfug war,es ist verschwunden.Oder hat jemand noch sowas drin??? - Bob_50 - 23.03.2013 Hab mich jetzt doch wieder für die GY EMT F1 Supercar entschieden. Die Bestellung erfolgte beim AUTOteam in Eppingen. https://www.autoteam-eppingen.de/ https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=69603&sid= Betrag wurde am Dienstag überwiesen und am Donnerstag waren die Reifen schon da. Wie zugesagt aus akt. Produktion mit DOT 2012. Das nenn ich mal flott. Netter Kontakt am Telefon und via Email. Danke nochmals an Tomislav für den Tip. Gruß - TIKT-Performance - 23.03.2013 Ich bin gestern eine C6 Automatik gefahren, das Auto hat eine neue Bremse, andere Sitze und Semis Slicks Toyo R888 bekommen. Die Reifen passen auf die Serienfelgen und bis 260 Tacho kam kein ESP Eingriff ![]() Ich werde die Tage auch noch mal versuchen schneller zu fahren, aber ich bin mir sehr sicher, dass das passt. Zu der Bremse schreibe ich die Tage (wenn alles fertig ist) noch was dazu. @ Bob, gern geschehen so hast du und der Kollege was davon ![]() |