Corvetteforum Deutschland
Wer kennt ein ähnliche Geschichte - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wer kennt ein ähnliche Geschichte (/showthread.php?tid=31763)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51


- cocosisland - 23.07.2009

und hier das gesamte Lenkgestänge mit neuem Zylinder - habe einen neuen Dichsatz für den alten Zylinder, aber leider noch keine neue Kolbenstange, da die alte vorn am Gewinde verbogen ist Heulen
Kennt hier jemand eine Quelle für Kolbenstangen?


- xx.flash - 24.07.2009

Hallo Andreas,
die Mittelkonsole hast Du wirklich schön hinbekommen Respekt

Da bist Du mir gleich um ein paar Schritte voraus!
Ich finde es immer wieder interessant zu sehen, wie Du (und auch die Anderen) an ihre Restos herangehen - da hat wirklich jeder seinen eigenen Style. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum unsere Ladys hinterher alle so einzigartig sind!

Kompliment für Deine Akribie!

Beste Grüße, Thomas


- cocosisland - 03.08.2009

Hallo

nun geht mal wieder weiter, Thema Lenksäule in Teilschritten
Hier möchte ich jedem der ähnliches vor hat folgenden link empfehlen von Jim Shea dem GM-Gott der Lenkung, ohne diese Instruktionen hätte ich wohl einiges länger gebraucht dumdidum:
https://jimshea.corvettefaq.com/?page_id=4

Als erstes die Lenksäule ohne Abdeckung und Hupkontakt


- cocosisland - 03.08.2009

jetzt ohne Lenkrad


- cocosisland - 03.08.2009

hier zu sehen der Sicherungsgring (kann nur in einer Lage montiert werden) vor dem Lenkradschlosskranz (in diesen springt der Verriegelungsbolzen von unten rein).
Vorsicht, der Sicherungsring sitzt auf Spannung!!!
Es gibt hierfür ein Hilfswerkzeug von GM oder man benutzt ein großes Rohr und klinkt dieses zu 40% auf, die Öffnung lang genug das man seine Finger hinein bekommt, u. U. einen zweiten Mann der drückt.

Vor diesem Sicherungsring sitzt ein Kunststoffklemmring (horn contact snap ring, link: https://www.corvette-paragon.com/p-353911-horn-contact-snap-ring-retainer.aspx)
Diesen benötigt man auf jedenfall als Ersatzteil, wenn die Lenksäule noch nicht überholt wurde, den er zerplatzt in mehrere Teile bei leichter Berührung.


- wolfsvette - 03.08.2009

Hallo Andreas,

sieht echt toll aus was Du da machst, und viele Detail aufnahmen, echt cool Yeeah! Danke!!

Ein kleiner Tip von mir, obwohl es ein wenig späht ist: die Instrumente der Mittelkonsole, wie auch Tacho und Speedo, solltest Du nicht liegend aufbewahren! Denn die haben ein Oel in den Instrumenten (damit die Nadeln nicht zittern) dass bei liegendem aufbewahren über die Welle nach draussen gelangen kann...also; du hast dann kei Oel mehr drinn!! Hab den Fehler leider auch gemacht dumdidum

Weiterhin viel Erfolg bei der Resto, macht echt spass mitzuschauen, danke!

Grüässli aus der Schweiz

Wolfi


- cocosisland - 03.08.2009

hier der Schaltring für die Blinker zu sehen.
Um diesen zu entfernen müssen aus der Steckerleiste alle Kabel entfernt werden, besser immer alle Drahtfarben mit Position notieren und noch ein Hinweis, vor der Zerlegung sollte man sich mit einem Eding die Flucht makieren und zwar von oben bis unten, um einer eventuellen Fehlmontage vorzubeugen!

Übrigens es handelt sich hierbei um ein Tilt & Telescoping Column


- cocosisland - 03.08.2009

nun der vorgezogene Schaltring, jetzt sieht man einen kleinen Kupferkontakt, dieser muß entfernt werden, um an den Schiltz zu kommen in den man mit einem dünnen Schraubendreher hinein stechen muß um den kleinen federnden Nippel auf dem Schloß nieder zu drücken.
Nur so und nicht anders lassen sich bei den älteren Baujahren die Zündschlösser auswechseln, es gibt hier keine Schraube mit der das Schloß Arretiert wird!
Es kann außerdem sein, das einem der Schlitz nicht sofort ins Auge fällt, da hier eventuell ein kleines Gußhäutchen drübersitzt, war bei mir so...habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen Kopfschütteln


- cocosisland - 03.08.2009

Hallo Wolfi,

vielen Dank für den Tip, aber wenn kommt er leider zu spät Heulen
Was hast du den dann unternommen, gegen das Zittern?
Alles wieder auseinander und das Instrument Dröpche, für Dröpche befüllt?
Frage nur lieber schon jetzt, wenn mir das Gleiche bevorstehen sollte Motzen

Gruß Andreas


- cocosisland - 03.08.2009

nun der mittlere Teil der unrestaurierten Lenksäule.
Man sieht hier den abgewinkelten "Draht" der über das Zündschloss das Ign-Sw. beträtigt.
Möchte an dieser Stelle nicht zu sehr in Detail gehen, habe noch die Lagerung neu gemacht und der Rest folgt.