Corvetteforum Deutschland
Wie schnell laut Tacho ??? Und in Echt ??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Wie schnell laut Tacho ??? Und in Echt ??? (/showthread.php?tid=2366)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


300 Niemals - Doc - 15.10.2003

Um noch mal auf den Beitrag von C5_Freak (Mike, danke für die Einsicht) von oben zurückzukommen, der einen AMS Test über die effektive Geschwindigkeit zitiert hat, ich habe ihn weitergerechnet...


Anzeige Effektiv Quotient

80_______74______0,925
100______ 93______0,93
130______122______0,93846
160______150______0,9375
300______279,82 --
305______284,48 --
309______288,21 --


D.h. egal was ihr ablesen konntet, die Serien C5 fährt niemals 300 und mehr und die ZR 1 auch nicht, dazu wurden schon x Berechnungen und y Formeln hier angeführt, es haut physikalisch nicht hin, da kann das GPS sonst noch was anzeigen....

Aber es werden die nie austerben, die es trotzdem glauben, auch die nicht, und letzteres ist gut so, die meinen, das ihr jeweiliges Modell die 300 knackt und per se der beste Sportwagen aller Zeiten ist.

"Suum quique" wie der Lateiner sagt.

Grüße vom Mathematiker, Physiker und Freizeitlatinisten
Gereon


- Blake - 15.10.2003

Hallo! Ich will deinen Ausführungen gerne glauben. Wie soll man sich aber dann die recht grossen Abweichungen des GPS erklären? Sind die Geräte denn nicht sehr zuverlässig? Genaue Abweichungsgrössen kenne ich nicht, aber sie waren sehr gering.

Bitte Aufklärung!

Gruss, Blake


- c5-freak - 16.10.2003

Hallo Gereon
Zitat:da kann das GPS sonst noch was anzeigen....


ich glaub niemand hat hier behauptet das er 300 mit GPS gemessen hat. Wie du vielleicht ein paar Seiten davor schon gesehen hast, hab ich mein Topspeed auf Video hier gepostet. Andreas (Andy63) war dabei und hat sein GPS Gerät benutzt (sicherlich kein billig-Ding)
Gemessen haben wir, bei geschlossenem Verdeck 281 KM/h. Ich denke daß das ein sehr realisitischer Wert ist, zumal das auch einige hier - ebenfalls mit mathematischen Kenntnissen einigermaßen berechnet haben.

Ich hab hier ebenfalls noch ein Video auf meiner HD von AMS-TV. Das Video zeigt den Topspeed versuch, 2er MTM Audis, Techart GT etc. im Süditalienischen Nardo (Hochgeschwindigkeitsoval).
Die haben dort auch mit dem GPS gemessen und ich denke, das diese Geschwindikeitsmessung einigermaßen stimmt, zumal das ja auch in der Luftfahrt eingesetzt wird und dort kann man sich sicherlich nicht all zu große Unstimmigkeiten erlauben darf.

Grüße
Mike aus H.


- V-POWER C5 - 16.10.2003

Hallo


Wie schnell spielt doch keine Rolle die Hauptsache man fährt Corvette und wenn man Gas gibt macht es Bums und weg ist man. huahua


Gruß. V-POWER C5


- Corvette.ZR1 - 16.10.2003

Es gab in den USA einen Vergleichstest zwischen der C5 der C5 Z06 und der ZR-1

In der Endgeschwindigkeit war die ZR-1 ganz klar die schnellste und die C5 Z06 wegen des schlechteren CW Wert trotz mehr PS die langsamste, wenn man hier überhaupt von langsam sprechen kann.
Aber sie waren alle weit entfernt von echten 300 km/h.
In der Beschleunigung hatte die Z06 etwas die Nase vorn weil sie deutlich leichter ist.

Ich muß gestehen das ich nach 4 Jahren ZR-1 sie immer noch nicht ausgefahren habe, aber erreicht zu wissen das sie sehr schnell ist.

Doc
sehr gute Tabelle der C5 Tachoabweichung.
Der C5 Tacho zeigt bei Vollgas also ca. 20 km/h zu viel an.

Vielleicht wird die C6 die Endgeschwindigkeit der ZR-1 erreichen.

Gruss
Raimund


- Corvette.ZR1 - 16.10.2003

Hiermit wird das max. Corvette Tempo erreicht.


- Martin.S - 16.10.2003

Zitat:da kann das GPS sonst noch was anzeigen....

ein einigermassen neues GPS hat einen Fehler von unter 1 % in der Geschwindigkeitsanzeige, "da kann AMS sonst noch was schreiben" Kopfschütteln


- Midnight-Cruiser - 16.10.2003

Zitat:Die Gesichter der anderen Verkehrsteilnehmer im Rückspiegel haben uns den Rest gegeben


Da gibts noch was besseres, um diesen Effekt zu erzielen: während im Herbst und Winter alle anderen mit Pelzmänteln, Handschuhen und Mützen in ihren Wagen sitzen, mußt du offen fahren ! Bei der super-Vette-Heizung bis Null Grad runter kein Problem.

Warm anziehen, Heizung volle Kanne an und ab dafür ! Merke: es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung !

Da meine C4 ab Anfang November abgemeldet ist, habe ich es noch nie mit ihr erlebt, wohl aber mit dem Astra Cabrio meiner Frau - das hat auch eine geniale Heizung: bei Null Grad offen gefahren - die Gesichter der anderen entschädigen für die kalte Stirn - manche stehen wohl kurz vorm Herzkasper, so guggen die. Feixen

Noch ne kleine Anmerkung bzw. Frage:

Zitat:Glücklicherweise kam durch den hohen speed >200 kein Tropfen in den Wagen


Bist du lebensmüde ? Schon mal was von Aquaplaning gehört und davon, daß auch moderne Reifen schon bei Geschwindigkeiten zwischen 85 und 95 aufschwimmen können (einschlägige Tests in einschlägigen Autozeitschriften) ?


- c5-freak - 16.10.2003

Zitat:Bist du lebensmüde ? Schon mal was von Aquaplaning gehört und davon, daß auch moderne Reifen schon bei Geschwindigkeiten zwischen 85 und 95 aufschwimmen können (einschlägige Tests in einschlägigen Autozeitschriften) ?


Ich fahre nicht im Regen mit 200, nichtmal halb soviel. Ich weis auch wie sich Aquaplaning anfühlt.
Damals hat es gerade angefangen zu Regnen, Die Straße wurde erst feucht auch war die Regenmenge nicht so stark, das innerhalb von Sekunden sich riesige Seen auf der A-Bahn bilden konnten. Ebenfalls konnte ich schon das Ende des Regengebietes sehen.
Desweiteren war die Straße 3 Spurig und mit wenig Verkehr.
Fazit: alles halb so willd, schliesslich waren das vielleicht 2-3 Minuten Regen - Danach war wieder Sonnenschein und ich hab dann weiter Richtung 300 Beschleunigt sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Die Stories manch anderer hier finde ich weitaus mehr zum haarsträubend


- Jochen - 16.10.2003

Es ging hier nie darum welche Corvette schneller ist ZR1, C5, C5 Z06 u.s.w. is doch wurscht. Das Thema hieß, und heißt immer noch "Wie schnell laut Tacho ??? Und in Echt ??? ".
20 km/h Abweichung einer C5 bei Vmax ? lächerlich ! Dann wäre dies schon ein Verstoß gegen die STVZO ! Maximal zulässig wären bei einer eingetragene Vmax von 274 nicht mehr/weniger als 13,7 km/h, Basta.

Die GPS Anzeigen haben eine Aweichung von weniger als 1%, vorausgesetzt man befindet sich auf einer eben Strecke ohne Gefälle/Steigung und bei konstanter Geschwindigkeit.

Mir auch ziemlich wurscht was AMS schreibt. Die testen ja auch einen Sportwagen wie die C5 mit Standartfahrwerk und Automatikgetriebe Kopfschütteln

Jochen