C 6 GS in der neuen AutoBild Sport Cars - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C 6 GS in der neuen AutoBild Sport Cars (/showthread.php?tid=60569) |
- Carpat - 25.01.2012 Danke, Edgar und Mirko! Hilft mir wirklich bei meiner Suche, setze jetzt den Fokus auf eine 2011er GS. C. - TurboRoger - 25.01.2012 Hi Mirko, das hört sich ja genial an, auch die Everglades sind beeindruckend. Ich hatte vor ein paar Jahren eine 14-tägige Rundreise in Florida gemacht und war dann von da aus in die Dominikanische Republik geflogen. Oh man, wie ich Dich beneide !! Ich wünsche Dir ganz ganz viel Spaß und freue mich auf deine Berichterstattung Gruß Roger - GFoL - 27.01.2012 Auch bei den Briten kommt die C6 GS nicht mehr gut weg: https://www.youtube.com/watch?v=sLr2iz9Hbp4&feature=relmfu - Frank the Judge - 27.01.2012 Wie kann man eine Grand Sport mit einem Nissan GTR vergleichen? Zu diesem Japaner muß man was vergleichbares stellen, nämlich die Z06. - TurboRoger - 27.01.2012 Zitat:Original von GFoL Völlig daneben die GS, dazu noch Convertible, mit den beiden anderen zu vergleichen ! Das hier passt schon besser https://www.youtube.com/watch?v=oKM2-BK4H98&feature=relmfu Hier gewinnt die GS verdient und die Messwerte sehen auch besser aus 0 - 160 km/h : 9,2 s 0 - 200 km/h : 14,2 s 0 - 240 km/h : 23,7 s Gruß Roger - GFoL - 28.01.2012 Die haben einfach Bang for the Buck verglichen. Der Jaguar hat auch richtig was, finde ich. - TurboRoger - 29.01.2012 Am Freitag bekam ich von dem Frank Wiesmann, der die Autos auch gemessen hatte, detaillierte Beschleunigungswerte für den Porsche und die Corvette. Daraufhin hatte ich mich anhand weiterer Daten aus Tests wie der Powercar sowie der Caranddriver an die Arbeit gemacht, mal die effektiven Motorleistungen für den Porsche und einer GS zu ermitteln. Dabei möchte ich noch anmerken, dass stets nur mit einer Person gemessen wurde und mir die Gewichte der Fahrer +/- 5 kg bekannt sind. Zudem hatte ich die Woche mit der CD telefoniert und mir das Testprocedere genau erklären lassen. Also es werden jeweils in beide Richtungen mehrere Messungen gemacht und das arithmetische Mittel aus den Bestwerten wird dann als repräsentativer Wert genommen. Daraus ergeben sich dann schätzbare effektive Motorleistungen sowie aus einer Differentialgleichung hergeleitete Bewegungsgleichungen, die die Fahrzeuge genaustens beschreiben. Nach meiner Auffassung ergeben sich damit folgende Leistungen : Porsche : ~ 390 - 395 PS Corvette GS : ~ 415 - 420 PS Die in der sportscars getestete GS hatte allerdings eher noch ein bisschen weniger ! Damit sollten beide Fahrzeuge in der Lage sein Höchstgeschwindigkeiten um 300 km/h auf ebener Strecke fahren zu können, wie auch die Top-Speed Messung bei der CD für eine GS zeigte (294 km/h drag limited) Die auf dem Prüfstand gemessenen 440 PS (Serie) für eine LS3 halte ich schon für richtig, aber im reellen Fahrbetrieb geht bei der Corvette halt immer etwas verloren. So bleibt für mich als Fazit festzustellen, dass selbst eine gute LS3 doch noch 70 - 75 PS weniger Leistung hat als eine vergleichbare C6 Z06. Nur mal, um das hier ganz klar herauszustellen ! Gruß Roger - maseratimerlin - 29.01.2012 Zitat:Original von TurboRoger Nur um das mal ganz klar herauszustellen Roger, damit kann ich gut leben, besonders, wenn ich den Schalter für das Verdeck zuvor betätigt habe. Gruß Edgar - JR - 29.01.2012 Ich sag nur: 427 Convertible! Gruß JR - Sünder - 29.01.2012 Zitat:Original von Maseratimerlin Wer's mag... |