Corvetteforum Deutschland
Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C8 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? (/showthread.php?tid=103408)



RE: Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? - Gigi Becali - 08.09.2022

Ich kenne auch die Diskussionen über die Oktanzahl der frühen Generationen.
Ich habe mich lange mit dem Händler über den Kraftstoff für die C8 unterhalten.
Er sagt dass super (95) Zulässig sein. Selbiges wird auch im C8 Handbuch bestätigt. Anbei der Auszug.

Du hast keinen Turbo und einen DI. Warum sollte ich 98 fahren? Ich bezweifle dass ich Klopfen bei hohen Außentemperaturen kriege.


RE: Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? - Ace_C8 - 08.09.2022

Dann aber bitte nicht motzen wenn man Vmax nicht erreicht oder mit den Leistungswerten unzufrieden ist... Im US Handbuch steht sogar für den Rennsporteinsatz ist (R+M)/2 93 empfohlen fü die volle Leistung, also ROZ 98. Im deutschen Handbuch haben sie an die Passage 95er reingeschrieben...

@C8 Daniel: Genau, im Manual Mode kannst du sofort bis ins maximale RPM von ca. 6500 drehen, genauso wenn man manuell runterschaltet. Du hast zwar trotzdem noch die technische Drehmomentreduziert bis 800km drin, aber hochdrehen könnte man dann schon.


RE: Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? - BeastyBoy - 09.09.2022

Auch im Automatik Modus kannst du voll hoch drehen. In den ersten 800 km braucht es einen gefühlvollen rechten Fuß oder das frühe Ziehen der rechten SchaltWippe.


RE: Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? - StevesRay - 09.09.2022

(08.09.2022, 20:52)Gigi Becali schrieb: ...
Er sagt dass super (95) Zulässig sein. Selbiges wird auch im C8 Handbuch bestätigt. Anbei der Auszug
...
"Zulässiger" Kraftstoff bedeutet, dass die Klopfregelung damit unter "normalen" Bedingungen klarkommen kann. Ggü. dem "empfohlenen" Kraftstoff wird dies aber bei hoher Leistungsforderung Nachteile bzgl. Leistung (späte Zündung) und Verbrauch (zus. Anfettung) bedeuten.
Wenn man mit dem Fahrzeug nur cruisen will, ist das ok. Zulässig halt.
Da der LT2 ggü. dem LT1 nochmals eine Leistungssteigerung von fast 40 PS hat (US-Version), halte ich die Empfehlung ROZ 98 aber für nachvollziehbar.

Klopfende Verbrennung ist immer ein Temperaturproblem des Endgases. Das ist das nach Zündungseinleitung an der Zündkerze noch nicht von der Flammenfront erreichte Gemisch. Wenn die Temperaturen dort zu hoch werden, findet eine unkontrollierte Selbstzündung statt. Je niedriger die Oktanzahl des Kraftstoffes umso früher.
Moderne Klopfregelungen regeln den Motor immer auf die Klopfgrenze ein. Über die Klopfsensoren werden klopfende Verbrennungen zylinderselektiv erkannt. Wenn dies der Fall ist, wird der Zündwinkel für den klopfenden Zylinder in einem größeren Schritt zurückgenommen und dann langsam wieder Richtung früh verstellt, bis wieder ein Klopfereignis erkannt wird. Von daher fahren moderne Motoren bei hohen Lasten und Drehzahlen auch immer mit einer wenn auch geringen Anzahl von Klopfereignissen. Das macht den Motoren aber nichts aus.

Bei hohen Außentemperaturen kann der Motor einerseits nur eine geringere Wärmemenge über den Kühler abgeben und andererseits erhöht sich die Ladungstemperatur vor Zündung. Aufgrund der Ladungsverdichtung (Kompression) ist das aber deutlich mehr, als es der Unterschied zwischen beispielsweise 20°C zu 30°C Außentemperatur erwarten lässt. Wg. der dann eintretenden Klopfereignisse wird die Zündung sukzessive zurückgenommen. Durch die spätere Zündung steigen aber die Abgastemperaturen und damit auch die Temperaturen von Kühlmittel und Motoröl weiter an. Die höheren Motortemperaturen (insbes. auch die Temperatur der Auslassventile) heizen das Endgas weiter auf und das Klopfen wird zunehmend stärker. Moderne Motoren reagieren darauf dann mit entsprechender Warnmeldung und Begrenzung der Leistung. 

Der Kraftstoff mit der höheren Oktanzahl erlaubt aber auch unter solch erschwerten Bedingungen, die bei der Entwicklung des Motors mit dem "empfohlenen" Kraftstoff kalibrierten Zündwinkel weitestgehend aufrechtzuerhalten. Von daher ist das die Empfehlung für den Track.

Gruß
Stefan


RE: Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? - Gigi Becali - 09.09.2022

Völlig einverstanden.
Die spannendste Frage ist, mit welchem Tool du bei der C8 ein Klopfen erkennen/auslesen könntest?

Durch Standard OBD PIDs/SIDs ist der Wert der klopfsensoren ja nicht auslesbar und HPtuners unterstützt die C8 nicht.


RE: Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? - bringbackbladesilver - 09.09.2022

Ich kann euch nur sagen, bringt Geduld mit bei eurer Bestellung und der Lieferung. Es kommt immer wieder zu ungeplanten Verzögerungen aktuell an den Häfen und beim Autotransport.
So auch meiner, der befindet sich gerade auf der Tonsberg vor Zeebrugge. Seit 5 Tagen ankert er bereits vor der Hafen und ein Anlegen ist gerade nicht in Sicht Großes Grinsen
So viel auch zur Planbarkeit für die Händler.


RE: Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? - crown69 - 09.09.2022

Heute Anruf vom Autohaus,
in 2 Wochen soll der Wagen in Bremerhaven stehen und von da aus nochmals 2 Wochen werde ich ihn wohl abholen können.
😁


RE: Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? - Robs red mist - 10.09.2022

Servus Crown 69,
Super Nachrichten ! 🥂👍
Bei wem hast Du bestellt ?
Gruß Robert


RE: Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? - crown69 - 10.09.2022

Bei ASAP in Mönchengladbach
Im April dort bestellt und gesagt bekommen das er wohl Juli produziert würde ( tatsächlich wurde es August) und im 4.Quartal dann beim Händler ist.
Ich denke die haben nicht zuviel versprochen.

PS: Rein aus Neugier, weiss jemand von wo in Amerika die Schiffe ablegen die unsere wertvolle Fracht transportieren


RE: Wer von euch hat schon eine C8 bestellt? - guense - 11.09.2022

Ich meine von Baltimore treten sie die Reise an gen Europa