Corvetteforum Deutschland
Mir war langweilig - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Mir war langweilig (/showthread.php?tid=75126)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


- stocki26 - 11.03.2014

"Bier ist gesund und gibt Kraft" ist also doch eine Lüge ? sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Gödu - 11.03.2014

Hallo Oliver

wenn dein Umbau auf eine hydraulische Kupplung abgeschlossen ist wäre es schön zu erfahren wie gross du den Unterschied im Kraftaufwand einstufst und welches Produkt du verbaust.

da ich nach einem Unfall eine zersplitterte Kniescheibe hatte habe ich mir auch schon über einen Umbau Gedanken gemacht.

Gruss

Roland


- ha_pe_1968 - 11.03.2014

".....Da wäre zum
Beispiel eine Mongoose zum Anschauen natürlich klasse. Die sind ganz nah
dran an der Originalität mit dem Rahmen...."

Servus Oliver!

Bei Auto Riekmann in Österreich stand (oder steht immer noch?) eine Mongoose
rum.

mfg
peter

https://members.inode.at/587867/


- Wesch - 11.03.2014

Hallo

Zitat:Also einen auf Macho machen und nix dahinter Narr

Da man die Kupllungsfederkraft nicht aendert , wird der Kraftaufwand gleich bleiben.

Warum soll ne hydraulische Kupplung leichter zu treten sein als ne Mechanische ?

MfG. Günther


- Hermann - 11.03.2014

Ich denke, weil die Reibkräfte des Seilzugs entfallen.


- Frank the Judge - 11.03.2014

Statt einen Rahmen selbst zu bauen oder mich bei Mongoose umzuschauen, suchte ich eher nach einem D&D Rahmen, besser noch nach einem kompletten D&D Fahrzeug. Die haben den Tube Frame original nachgebaut, sind als fertige Autos um die 70.000 Dollar zu bekommen.

Jörg hat mal so einen Rahmen from the scratch aufgebaut. Bilder von dem blauen Auto sind hier irgend wo zu finden.

D&D gibt es mittlerweile nicht mehr, der Eigentümer sitzt m. W. noch im Knast. Die Autos hatten eine recht gute Grundsubstanz.



Wenn die Kupplung bzw. die Mimik richtig montiert und eingestellt ist, ist sie nicht härter zu treten als eine hydraulische. Meine Center Force Dual Friktion hatte die Bedienkräfte eines VW Polo.


- Wesch - 11.03.2014

Hallo

Zitat:weil die Reibkräfte des Seilzugs entfallen

Ein Tropfen Oel wirkt Wunder

MfG. Günther


- zuendler - 11.03.2014

Zitat:Original von Frank the Judge Meine Center Force Dual Friktion hatte die Bedienkräfte eines VW Polo.

Oh nein, aber meine nicht (aktuelles Modell).
Die Luk die ich davor hatte war wie bei nem Polo.

Ne Hydraulische hat den Vorteil, dass die ganzen Reibkräfte wegfallen.
Dafür hat man aber wieder nen Ölkreislauf und Geschlauche das irgendwann undicht wird.
(Das wollte ich nicht haben)


- corvettechris - 11.03.2014

Zitat:Original von Dr. Seltsam
Und hier in gemütlicher Runde.
Leider ist meine 66iger gerade in Kur Heulen

Doch mit dem Anblick und einer Halben Edelstoff lässt es sich ertragen Herz

Das ist aber mal ein flotter " Dreier"
Prost!


- Dr. Seltsam - 11.03.2014

Hauptgrund für die hydraulische Variante ist,
dass der 540iger Motor und das 5-Gang-Tremek-Getriebe sehr lang ist und der Hebel für die Kupplung schon fast an den Unterboden anstößt. Das Getriebe liegt schon über den mittleren Querholm und passt genau noch rein. Um die Vibrationen vom Motor auf den Rahmen zu vermeiden, wird sogar der Rahmen an dieser Stelle noch angepasst.
Also ernsthafte Platzprobleme ist der Hauptgrund, welche man so sehr einfach lösen kann.

Und wer schreibt, dass die Hydraulik-Variante genau so schwer geht wie die Seil / Hebelvariante, der sollte mal Fahrrad fahren mit einer Magura-Bremse.
Eindeutig weniger Kraftaufwand und wesentlich sauberer Druckpunkt.

Grüße

Oliver