![]() |
C4 Innenraumverschönerung kann beginnen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 Innenraumverschönerung kann beginnen (/showthread.php?tid=58669) |
- Martin22 - 15.02.2012 Sehr schön. Ihr regt mich zum nachdenken an.. Dieses Jahr sollte bei mir eigentlich neuer Radio, Lackieren der hinteren Stossstange (farbe blättert ab) & neue Stossdämpfer sein und jetzt kommt ihr mit so wunderschönen Lösungen zum Innenraum ![]() @ Max: Da sind bei beiden Airbags drin. Für Fahrer gibt´s das seit 1990er/ Beifahrer 1993er @Renz54: Sind das die ganzen Teile, die du "carbonisieren" lassen hast? Kriegt man denn die so ohne Beschädigungen wieder an den alten Platz? Gruss Martin - n8sh4de - 15.02.2012 Ich weis, da is n Airbag drin, drum frag ich ja :) ..hab den ja schon bei mir draussen... Aber weil das Airbag Modul mit dem inneren Einsatz vom Lenkrad, (also das was renz mit Leder bezogen hat) vernietet ist, frag ich mich wie sowas dann geht.. und er sollte ja noch öffnen können^^ - 19Corvette92 - 15.02.2012 Zitat:Original von n8sh4de Hat der Sattler nicht gesagt, dass die ganze Blende hochklappt, wenn der Airbag auslöst? Ich habe leider ( oder auch nicht leider ) noch nie einen ausgelösten C4 Airbag gesehen. - renz54 - 15.02.2012 Hey Leute danke für euren Zuspruch. Freut mich wenn es nicht nur mir gefällt ![]() @Martin22: Ja das sind alle Teile. Sind ja alle ordentlich mit Klarlack überzogen ich sehe da keine Probleme beim Einbau. Diese Teile kommen ja sozusagen zum Schluss wieder dran da passiert nix. @n8sh4de / @19Corvette92: Richtig erkannt der Airbag sitzt da drunter. Abgetragen wurde von dem originalen Kunststoff soweit ich weiß nichts. Die Naht in der Mitte ist die Airbag "Sollbruchstelle" die auch mit einsprechendem Garn genäht wurde damit er raus kann. Beim 92er Lenkrad ist diese Sollbruchstelle auf der Prallplatte genau an der Stelle zu sehen. https://www.corvsport.com/Corvette/C4/1985-1991/1990/Images/ZR1_Steering_Wheel.jpg - renz54 - 15.02.2012 @michi: Deine Frage hatte ich glatt übersehen. Ja die Griffschale ist innen schwarz lackiert worden. Das gibt einen schönen Übergang zum Carbon. LG Rayko - n8sh4de - 15.02.2012 Ah, ok.. muss mal schaun, wie ich das bei mir mach, da hab ich leider ein geprägtes Corvette Emblem, und die Sollbruchstelle geht mitten durch =P https://www.corvsport.com/Corvette/C4/1992-1996/1994/Images/1994_Corvette_Interior.jpg (nicht meine^^) - renz54 - 15.02.2012 Zitat:Original von n8sh4de An deiner Stelle würde ich überlegen bei der Gelegenheit auf ein 4 Speichenlenkrad zu wechseln. Vielleicht bekommst Du irgendwo ein günstiges. Das Zweispeichenlenkrad der späteren Baujahre ist wirklich nicht schön (zumindest mir gefällt es gar nicht) Wenn Du beim Lenkrad bleibst wirst Du eine senkrechte Naht brauchen. Vielleicht kann man das geschickt in das Logo integrieren. Ist aber zugegeben schwierig. - Martin22 - 17.02.2012 Zitat:Original von n8sh4de Hat wenigstens die richtige Lederfarbe ![]() ![]() - n8sh4de - 18.02.2012 Hmm.. bei D&R Cars and Parts gibts eins für 250.. is dann doch recht teuer.. hmm ..naja, muss ich mir noch überlegen :) - renz54 - 20.02.2012 Heute bin ich ein gutes Stück voran gekommen. Zuerst habe ich jetzt alle Kabel an ihren Platz gelegt. Ich habe den perfekten Punkt für die Kabeldurchführung vom Innenraum zur Batterie gefunden. Eine schöne gerade Fläche und keine Gefahr etwas zu beschädigen. Direkt neben dem Originalen Kabelbaum. Also wurden zwei Löcher gebohrt und mit Kabeltüllen versehen. Nachdem ich an mehreren Stellen im Forum gelesen habe das sich die hinteren Massepunkte nicht für derartige Kabelquerschnitte eignen habe ich die Masse auch bis zur Batterie gezogen. Hier das Ergebnis: |