![]() |
C5 "Licht ins Dunkle"LowCost Lösung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 "Licht ins Dunkle"LowCost Lösung (/showthread.php?tid=25387) |
- CustosOnLinux - 10.06.2008 Zitat:Original von guenther Ansonsten mal ein paar Eurönchen investieren und wirklich gutes Licht haben: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=26156&sid= - MadTom - 10.06.2008 Hallo Günther, eventuell kannst Du ja auch von einem "Umrüster" auf die "velumen-Lösung" günstig einen Satz EU Scheinwerfer bekommen... Gruß Tom ![]() - smartie - 10.06.2008 Zitat:eventuell kannst Du ja auch von einem "Umrüster" auf die "velumen-Lösung" günstig einen Satz EU Scheinwerfer bekommen... Ähem, also wenn noch jemand günstig ein Satz EU-Leuchten für mich hätte, kann sich derjenige gerne bei mir melden. Birgers Lampen find ich zwar auch schick, aber die sind im Moment leider nix für meinen Geldbeutel... mit US Funzeln fahrende Grüße Martin - guenther - 10.06.2008 Hi Tom, guter Tipp, werd´ mal demnächst zu suchen anfangen. Auch wenn es ignorant klingt, aber mein Leidensdruck ist nicht besonders hoch, da ich meine Vette meist am Wochenende und da fast ausschließlich tagsüber fahre. Mein Wunsch nach mehr Licht ist eher prinzipieller Natur. Inzwischen vielen Dank, Günther - Midnight-Cruiser - 10.06.2008 Was enthalten denn die EU-Lampen ? Separate Leuchten nur für Fahrlicht- und Fernlicht wie bei den US-Leuchten (in diesem Fall bleibt das Original US-Standlicht/Blinker unten im Bumper erhalten) oder Standlicht + Fahrlicht/Fernlicht mit 2 Faden-Lampe (in diesem Fall muss das orange US-Standlicht/Blinker dann noch umgeklemmt werden, damit es nur noch als Blinker agiert). - MadTom - 10.06.2008 Dieses H4 Leuchtmittel ist im EU Scheinwerfer: - Legend32 - 11.06.2008 Das EU Licht ist im Prinzip wie bei einem Opel Kadett C. ![]() Dafür sind die Leuchtmittel H4 die günstigsten, die man bekommen kann. Und H4 ist immer noch ziemlich gut. Die habe ich im Legend auch, allerdings gleich vier Mal. Da ist richtig Licht! ![]() Grüße Ralph - MASD973 - 12.06.2008 h7 ist aber wirklich ein stück besser als das h4. - Jochen - 12.06.2008 Zitat:Original von Midnight-Cruiser Umrüsten von US auf EU Leuchtsystem vorne: 1. DRL deaktivieren ( guckst Du hier ) Dauer 10 Minuten, Kosten 1 Euro. 2. (E) Scheinwerfer Reflektoren kaufen und gegen die US Teile austauschen (geht recht fix... Komplettes System kostet in USA ca. 250 US$ für beide Seiten) 3. Adapterstecker von US (9005/9006 Leuchtmittel) --> EU (H4 Leuchtmittel) an den Kabelbaum stecken (der wird bei den meisten Umrüstsets mitgeliefert) 4. Die Original US Standlichtbirne kann im EU Reflektor weiter verwendet werden. Im EU Reflektor befindet sich (genau wie im US Reflektor) eine abgeklebte Öffnung in die das Standlichbirnchen der US Version passt. Zusätzliche Standlichter (wie bei der EU Version neben den Nebellampen) sind also nicht erforderlich! Grüße Jochen - CustosOnLinux - 12.06.2008 Zitat:Original von Jochen Hallo Jochen, hast Du eine Bezugsadresse bzw. einen Link für diesen Adapter? Könnte für unsere Scheinwerfer für US Corvetten interessant sein. Bisher muß man bei US Fahrzeugen mangels H4 Stecker abschneiden und löten. |