![]() |
Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe (/showthread.php?tid=90957) |
RE: Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe - popeye - 26.04.2018 Der Getriebeölkühler des M7 sitzt hinten und wird über die oberen Öffnungen im Kotflügel angeströmt. RE: Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe - CCRP - 26.04.2018 nur beim Coupe so, beim Cabrio ist das noch viel sdchlechter gelöst RE: Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe - phil300 - 26.04.2018 Hmmm wenn ich das so lese bin ich mit meiner 2014er C7 Stingray mehr als zufrieden. Von CH nach Köln wo es erlaubt 200 bis 300 gefahren konstant da sehr wenig Verkehr und kein einziges Problem leuchten überhitzen oder sonnst was, das war vorletzten Sommer. Lg auch wenn ich in der CH Pässe hoch Fliege, kein üBerhitzen oder so. Fahre immer im Sport oder Tracmodus. RE: Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe - Carpat - 26.04.2018 (26.04.2018, 17:37)CCRP schrieb: nur beim Coupe so, beim Cabrio ist das noch viel sdchlechter gelöst Nämlich? RE: Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe - RT_Chassisworks - 26.04.2018 Beim Cabrio gibt es keinen Lufteinlass auf der Oberseite des hinteren Kotflügels, sondern nur eine kleine Öffnung am Unterboden. RE: Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe - CCRP - 27.04.2018 genau, viel zu kleine Öffnung im Radlhaus der viel zu Nahe am Reifen ist wenn auch noch ein wenig tiefergelegt. Da hilft auch der Ventilator am Kühler nichts RE: Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe - Vette C7 - 12.05.2018 Moin zusammen! Gestern war ich wieder bei Kramm und wir haben eine Lösung gefunden. Ich habe jetzt schriftlich in Abstimmung mit GM und Kramm das ich die Temperaturanzeige ignorieren kann und nur auf relevante, explizit im Display angezeigte Fehlermeldungen achten und reagieren soll. Bei einer Vette mit MT sitzt der Ölkühler hinten links unter dem Kotflügel (rechts der fürs Diffential), bei einer Vette mit AT gibt es einen zusätzlichen Kühler im Bereich der Frontschürze. Ausserdem wurde noch der Kennzeichenhalter von DLP eingebaut, obwohl keine Verbesserung aufgrund der vorher beschriebenen Situation erwartet wurde. Auf der Rückfahrt konnte ich ca. 50 min ordentlich heizen (210 - 270) und die Gänge ausdrehen und viel schalten. Ergebnis: die Öltemperatur stieg auf max. ca. 135.°C. Also eine deutliche Verbesserung. Ich nehme an, dass durch die verbesserte Luftströmung unter der Vette das Getriebeölgehäuse selbst besser gekühlt wird. Bis hierhin also alles i.O. RE: Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe - popeye - 12.05.2018 Findest du das denn gut? 135 grad , also kurz vor rot, bei mäßigen Außentemperaturen und hohem tempo? RE: Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe - Vette C7 - 12.05.2018 GM und Kramm sagen alles i.O. Und wie gesagt, ich habe es schriftlich. Es wird keine andere Lösung angeboten. RE: Getriebeöl-Temperatur Schaltgetriebe - CCRP - 12.05.2018 Das stimmt, habe jedoch auf Garantie ein neues Schaltgetriebe bekommen. Das gleiche in grün bis es beum schnellfahren oder sm Ring hinten weiss rausraucht weil das völlig überhitzte Getriebeöl bei der Entlüftung rausgedrückt wird. Also eh alles in Ordnung offiziell. Habe jetzt selbst eine Lösung gemacht nd jetzt bleibt es bei max 105 Grad |