C 6 GS in der neuen AutoBild Sport Cars - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C 6 GS in der neuen AutoBild Sport Cars (/showthread.php?tid=60569) |
- bullet-Z06 - 18.01.2012 BMW M3, Porsche und Corvette... Der BMW ist für mich sportlich und bayrisch. Deswegen mag ich ihn... Die Porsche fahren super, machen mich aber kein Stück an, nie, nie, nie... Die Corvette ist ein besonderes Fahrzeug, das nicht jeder fährt... und welcher Autotyp kann schon behaupten, dass die kleinste Motorisierung bei 6,2l anfängt... Gruß Bernd - thocar - 18.01.2012 Hi Bernd, Deine Anmerkungen zu o.g. Autos, bzw. Marken kann ich nur unterstreichen, bzw. ergänzen BMW M3 - Porsche - Corvette BMW: Zwar bayrisch, haben mich aber 1998 mit meinem 750er voller Mängeln im Regen stehen lassen. Fazit: nie wieder Porsche: Gefällt mir optisch gut, Mythos passt, fährt natürlich gut, berührt mich aber vom Fahrgefühl trotzdem nicht. Deshalb: Corvette, meine 1. Wahl Gruß Thomas - TurboRoger - 18.01.2012 Hallo Männer, ich widerspreche doch gar nicht dem, was jetzt in den letzten Postings gesagt wurde. Wir urteilen alle nach unseren eigenen Befindlichkeiten und genau das ist ja auch in Ordnung. Anderfalls würde jeder den gleichen Sportwagen fahren. Ist ein Testredakteur nicht vom Corvette Virus befallen und urteilt nach einem fest vorgegebenen Bewertungsmuster, reagieren wir empfindlich und sind enttäuscht und aufgebracht, falls es mal bei unserem Schatz nicht für einen 1. oder 2. Platz reicht, was wiederum doch nicht bedeutet, dass die Corvette schlecht ist. So spielen dann halt Fahrleistungen, auch wenn es den Rainer nicht interessiert, am Ende mit hinein. Ob das Sinn oder nicht macht, ist wieder ein ganz anderes Thema. Bei der sport auto und der sportscars sind Unterschiede von 3 Sekunden auf dem Track und 2 Sekunden in der Beschleunigung auf 200 km/h eine Welt und demjenigen, der dann so einen Zeitvorteil herausfährt, gebührt die Krone im Sportwagenbau. Ich habe kein Problem anzuerkennen, dass der Porsche hier verdient gewonnen hat, hoffe aber gleichzeitig, dass sich das Blatt wieder wendet und GM möglichst schnell gegenüber der Konkurrenz aufholt und erneut, wie 2005 mit der Z06, neue Maßstäbe setzen kann. Die Corvette war immer ganz anders als Porsche und Co und das muss auch weiterhin so bleiben. Ich mag große Hubräume und den hämmernden V8. Aber dennoch sollte auch sie sich unter Beibehaltung gewisser Rahmenbedingungen technisch weiterentwickeln. Das allerdings ist mein ganz persönlicher Anspruch an das nächste Modell. Den Vorwurf, dass Redakteure der Auto Bild oder sportscars immer voreingenommen sind, kann ich nicht nachvollziehen. So schrieb die sportscars im Mai 2006 beim Vergleich Z06 vs. BMW vs. SL 55 AMG folgendes : "Es gibt überraschend einen klaren Sieger. Mit 7 Sekunden Vorsprung zeigt die Corvette, wo bei den ernstzunehmenden Sportwagen ab sofort der Hammer hängt. Auch in den Kurven kann der Corvette kein Konkurrent das Wasser reichen die klassische Radaufhängung mit doppelten Querlenkern... ermöglicht neben hohen Querbeschleunigungswerten eine Fabelzeit: Mit 1:40.57 katapultiert sie sich als bestes Serienfahrzeug auf den 3. Rang der ewigen SPORTSCARS Bestenliste. Womit das eingangs erwähnte Problem zu einem unlösbaren wird. Womit hätten wir dieses Auto vergleichen sollen ?" Mehr Lob geht doch wohl wirklich nicht ! 2 Monate vorher hatte ich die 1. Z06 bereits bestellt, nachdem Wolfgang König in der AMS geschrieben hatte : " Die Z 06 bietet Fahrleistungen auf dem Niveau eines SLR, aber zum Preis eines 911 ! " Deshalb glaube ich die erhobenen Vorwürfe einfach nicht und werde weiterhin mit Begeisterung die sport auto und die sportscars lesen !! Gruß Roger - Quer geht mehr! - 19.01.2012 Das Ergebnis ist das eine, die Folgen das andere: Unsere Corvetten bleiben Exoten und werden keine Massenprodukte wie Ferrari, Porsche.... und wenn wir wissen was wir haben, reicht das doch. So muss es ein. Entspannte Grüße Robert - Tom untr35 - 19.01.2012 Ich hoffe nur, dass nicht so etwas dabei herauskommt um den Wunsch von einigen nach weniger Sek/Meter etc. zu befriedigen Im Bertone Mantide schlägt das stärkste Corvette-Herz. Die Italiener wählten nämlich die Corvette ZR1 als Basis - eastside driver - 19.01.2012 Zitat:Original von Tom untr35 Das Lochblech-Design ist der Hit. Erinnert mich an den Wärmetauscher-Verschlag unserer EDV-Anlage. - TurboRoger - 19.01.2012 Hinten erinnert mich dieses Gefährt an einen Toyota Supra ( MK 4) ! Nein Tom, so etwas will doch keiner !!! Im Prinzip ist doch zu dem Thema alles gesagt. Die C7 braucht keine massive optische Veränderung, allerdings ein paar innovative Dinge unter der Haube wären nicht schlecht Gruß Roger - RainerR - 19.01.2012 Hallo Roger, Du zitierst mich falsch! Ich habe nicht gesagt daß mich Fahrleistungen nicht interessieren. Ganz im Gegenteil sagte ich, daß ich die Corvette mit ihren grossartigen Fahrleistungen schätze. Was mir allerdings egal ist, ist daß es hin und wieder Autos, z,B, Porsche gibt, welche mir in Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen sind. Diese Überlegenheit von Fremdfabrikaten, welche sich nur in Bruchteilen von Sekunden oder Metern ausdrückt, haben sich die Besitzer dieser Autos mit viel Geld erkauft, und desshalb gönn ich ihnen die Freude dran. Kannst Du sowas nicht ertragen oder warum forderst Du immer wieder vehement daß die C7 mehr Motorleistung haben müsse? Bleib mal gelassen, lieber Freund, es wird immer Autos geben die unseren Vetten um die Ohren fahren, und das muß man einfach akzeptieren, dann wirds auch ganz unwichtig, Gruss RainerR - BigMP - 19.01.2012 Ich würde nicht zu sehr auf die C7 hoffen. Bekomme immer mehr den Eindruck das die C7 eher ne Nummer kleiner ausfällt bzw. anfängt. Warum: Doug Fehan und Tadge Juechter - haben davon gesprochen, dass man sich nicht auf eine bestimmte Motorart fokussieren sollte, Hauptsache, das Ganze wäre schnell :kreuz: (meint 6 Zylinder) - haben gefragt (Corvette Corrals) ob Corvette Besitzer mit einer Reduzierung des Gepäckraumes einverstanden wären, wenn das Auto kompakter würde - haben auf einer Frage nach Doppelkupplung gesagt, dass es selbst bei der C7 schwierig wurde, das finanziell darzustellen - haben erklärt, dass man versucht eine jüngere Kundschaft zu erreichen Meine Glaskugel sagt dazu folgendes: >Jüngere Kundschaft - niedrigerer Startpreis, höhere Stückzahlen >Niedrigerer Startpreis - 6 Zylinder, 300 PS Basismodell (wie Camaro) >Kompakteres Auto - niedrigere Klasse fürs Basismodell (Konkurrenz zu Nissan 370Z etc.) >Kleinere Motoren, kompakter - niedrigere Hersteller (Durchschnitts)-Emissionen >Topmodelle 6 Zylinder Turbo wie z.B. Nissan GTR - wird dann aber selbst aufgeladen schwierig mit - begrenzten Mitteln - ZR1 Leistungen darzustellen Risiko: Corvette heritage ist zum Teufel Take care and don't sell your C6!!!!!! Mirko - KHH - 19.01.2012 Hat zwar nicht direkt was mit dem Thema hier zu tun, ist mir gerade zufällig bei yt über die Linse gelaufen, so sind sie halt die Porschefahrer Mit nicht ernstgemeintem Gruß Karl-Heinz https://www.youtube.com/watch?v=hfaWZw4wFfI&feature=g-vrec&context=G2b54753RVAAAAAAAAAw |