Corvetteforum Deutschland
Motorschaden C6 Z06, EZ:2010, 55Tkm - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Motorschaden C6 Z06, EZ:2010, 55Tkm (/showthread.php?tid=85456)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


- Alice - 11.11.2015

Zitat:Original von dolfii
Ben, halt uns bitte auf dem Laufenden, wie Du weiter vorgehst. Wünsche Dir gutes Gelingen.
Klar, mache ich. Danke!

Zitat:Original von firuzrasul
Na ja, wenn du wirklich alle empfohlene Änderungen machen lässt, dann würde ich mir keine Gedanken mit einem LS7 machen
Zitat:Original von dolfii
Fazit
Köpfe gegen überarbeitete Austauschköpfe tauschen!
Kolben so lassen (auch bei gelegentlicher Volllast)?
102 Oktan tanken um so die Langlebigkeit zu verbessern?
Nicht zu mager, aber auch nicht zu fett --- muss die Werkseinstellung da geändert werden?
Einsatz in den Öltank, was genau ist damit gemeint?
Zitat:Original von dolfii
Im April, wenn die Werksgarantie ausgelaufen ist, kommen Austauschköpfe drauf und gut isses.
Tja, die Frage bleibt, ob diese Massnahmen in meinem speziellen Fall tatsächlich den GAU hätten verhindern können.

Zitat:Original von turbowurm
Warum bestellt man nicht einfach mal ein Motörchen
Und schickt dieses dann zu Heinz...oder so?
https://www.gmperformancemotor.com/parts/19244098.html
Ahnungslose Grüsse, Urs
Danke für den Link!

Zitat:Original von Falte
Ben ich habe Dir eine pn gesendet .
Lese die mal .
Gruß Falte
Danke, werde ich machen!

Zitat:Original von Wutzer
Als ich meine Z06 gesucht habe, hatten über 30% aller angebotenen Fahrzeuge mit einer Laufleistung von kleiner 50.000 km bereits einen Austauschmotor verbaut. Motorschäden beim LS7 betreffen somit nicht nur eine kleine Minderheit aller FAhrzeuge.
!!?? Langsam wundert mich nichts mehr


@all: sorry, dass ich nicht immer gleich antworte, zur Zeit laufen noch weitere private Dinge nicht ganz so, wie sie sollten ... aber ich weiss Eure Hilfe wirklich zu schätzen! Und ich hoffe, dass ich am Wochenende auch endlich dazukommen werde, und für Euch ein paar Fotos machen kann.


- dolfii - 11.11.2015

Noch mal ne Frage an die Experten.

Reicht der "Whiggle Test" zur Überprüfung aus, ob alles 100% in Ordnung ist?

Oder gibt dieser Test nur ne grobe Richtung und die Überprüfung ob alles zentrisch ist, benötigt einen größeren Umfang?


- Wutzer - 11.11.2015

Der Wiggle Test sagt aus, ob zu dem Zeitpunkt des Testes erhöhter Verschleiß an den Ventilführungen vorliegt oder eben auch nicht. Wenn die Führungen nicht zentrisch sind, stellt sich über die Laufzeit per se ein höherer Verschleiß ein.
Hat also der Motor bereits eine gehörige Laufleistung und keinen erhöhten Verschleiß, so ist es legitim anzunehmen, dass bei ihm die Ventilführungen hinreichend zentrisch sind und es zumindest von dieser Seite keine akute Bedrohung gibt.

Gruß
Wutzer


- dolfii - 11.11.2015

Danke für die Antwort.

Meine ist bei 13200 km mal gerade eingefahren. Feixen
Erhöhte Laufleistung ist bei mir der Bereich um 40.-50.000 km

Oder liege ich da falsch?


- yellow postman - 11.11.2015

Zitat:Original von CCRP
Zitat:Original von Noplan
Mal ne dumme Frage:
Gab es schon eine Z06, deren Ventilführungen bei der Überprüfung i.O. waren? Wenn ich es richtig verstehe, besteht dann auch kein Handlungsbedarf, oder (ok, dumme Frage Nr. 2)?

Noplan

doch natürlich gibt es die!
von 15 überprüften heuer waren 6 absolut in Ordnung. Lustigerweise scheinen das aber eher die älteren also 2006 und frühe 2007er zu sein.

Mensch Heinz,
danke Dir !

Jetzt freu ich mich gerade eine frühe 2007 Z06 mit 63000 km zu fahren. King

cu Volker Yeeah!


- Sünder - 11.11.2015

Oh man, das wenn ich wieder lese... mein Beileid

Ich habe meine köpfe auch "gemacht" allerdings mit Stahlventilen, usw. und den Öltankeinsatz hab ich auch verbaut. Wie von Heinz (coolchevy) damals empfohlen.
Das mit den Kolben macht mich jetzt schon wieder nachdenklich. Aber wird wohl halten.

Ich werde meinen Motor trotzdem nächstes Jahr mal kontrollieren, oder kontrollieren lassen. Denn schonen tu ich das Teil nicht, und denke garnicht daran nur bis 6000 zu drehen, nur weil etwas kaputt gehen könnte. Ich habe aber auch noch keine 40tkm drauf, und erst ca. 15tkm, nach dem Motorumbau. Aber vorsicht ist besser als nachsicht. Ich will meine C6Z06 noch länger fahren, denn wenn ich so schaue was eine C7Z06 mehr kann, und was sie kostet, dann macht mir meine erst recht Spaß.


- michinator - 11.11.2015

Hab auch die Stahl Auslassventile und neue tumble polished Einlassventile und traue dem ganzen.

Wegen der Köpfe mach ich mir da die geringsten Sorgen...

Heinz, in wie weit macht sich eigentlich das Winterbenzin bemerkbar?

Christian lass dich mal wieder zum Stammtisch blicken Prost!


- firuzrasul - 11.11.2015

Blöde Frage auch von mir. Wenn man diesen Test macht, sieht man dann auch gleich ob dieser LS7 10 oder 100.000 km auf der Uhr hat. Oder kann man Laufleistungen beim LS7 einfacher und besser einschätzen?
Danke vielmals


- MPF - 12.11.2015

Leute.... Alle die allgemeinen Dinge, die ihr hier diskutiert wurden im zugehörigen LS7 Motorschadenthread nun mehr als hundertfach durchgekaut. Kann man das nicht da weiter durchkauen und diesen Thread hier nur für diesen einen konkreten Fall und die Diskussion, bzw. besser noch Hilfestellung hierzu belassen..?

Frage


- peterC6LS3 - 12.11.2015

Schaut mal Ebay Kleinanzeigen 386590403

Die haben echt oft nicht viele KM drauf...