![]() |
C6: Alternative Reifensensoren - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6: Alternative Reifensensoren (/showthread.php?tid=79514) |
- galaxy7 - 06.12.2015 Hallo, hab noch mal nachgeschaut: Der Gesamtpreis der Fa. Renz für 2 Reifensensoren inkl. Montage war nicht 370 €, sondern 275 €. Davon 199 € für die Sensoren. Sorry für meinen Fehler. ![]() Dass vergleichbare Sensoren bei einem bayerischen Automobil-Hersteller nur 8 € kosten, kann ich nicht so recht glauben. War das evtl. der Preis für die zweifarbigen Ventilkappen mit dem berühmten Buchstaben drauf? ![]() Viele Grüße - Wutzer - 06.12.2015 Das ändert aber nichts daran, dass die Sensoren selbst einen Wucher-Preis haben. Zum Vergleich einmal, was die Teile für andere Autos kosten. https://www.ebay.de/itm/like/121738412699?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106 Und auch dort wird noch gut an den Teilen verdient. Gruß Wutzer - Tom V - 06.12.2015 Euro 49,- für 4 Stück lasse ich mir ja noch gefallen..... in den Dingern ist ja wirklich kaum was drin. - mijosch - 07.12.2015 Zitat:Original von galaxy7 Du stehst gerade um 11:00 am Bahnsteig und behauptest, dass der 9:00-Zug niemals abgefahren ist?? - ludding - 29.03.2016 Noch mal zu den max. 250km/h....: Bei den Schrader-Sensoren ist es in der Artikelbeschreibung beinhaltet (eventuell erst neuerdings?!) LINK - Corvette Captain - 29.03.2016 Ja, aber man findet dort auch den Hinweis: Chevrolet Corvette GMX245 (from 2004-07 to 2010-01) Vollständige Informationen über die unterstützten Fahrzeugtypen siehe PDF Datei. Und die Corvette GMX245 fährt ja bekanntermaßen über 250 km/h... ;-) Im übrigen solltest du die Frage nach der Geschwindigkeit meines Erachtens am besten dem Lieferanten stellen. Schau dir, wenn du magst, auch mal diesen Link an: https://www.autoteile-owl.de/Auto-Reifen/Reifendruck-Messgeraete/Auto/I-Sensor-TPMS-Reifendrucksensor-Chevrolet-Corvette-2005-2009::185969.html Viele nette, vette Grüße Peter ![]() ---------- >>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) ---------- - ludding - 29.03.2016 Ich wollte gar nicht so ins Detail gehen, ob ein Fahrzeugtyp zwar einerseits unterstützt wird, aber andererseits dennoch der Sensor in seiner Höchstgeschwindigkeit begrenzt ist. Es war nur als Hinweis/Ergänzung zum Thread gedacht, da seinerzeit diese 250km/h-Begrenzung wohl für Irritation sorgte und möglicherweise so deutlich noch nicht in Artikelbeschreibungen zu finden war. Vielleicht empfiehlt es sich bei Interesse wirklich, dies direkt beim Hersteller abzuklären. - menix - 29.03.2016 Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen der Lebensdauer der Sensoren und Häufigkeit wie oft man sich den Druck anzeigen lässt. Ich glaube nämlich, dass wenn man sich ständig den Druck anzeigen lässt, dann werden die Batterien noch viel schneller leer. Gruss Hans - Molle - 29.03.2016 Nein,hat da gar nichts mit zu tun . Die Daten werden nur vom Remote Control Door Löck Receiver über den Datenbus abgefragt. Die Sensoren senden ständig bei Bewegung . Die Häufigkeit der Bewegungen entscheidet über die Lebensdauer der Batterien. - v8power - 30.03.2016 Hallo Werner, ![]() also ist nicht das Alter sondern KM-Leistung maßgebend ? Was wären denn da so die Richtwerte bei KM-Leistung ? Unsere C6 Cabrio ist am 26.03.16 10 Jahre alt geworden und hat im Moment 57.800 gelaufen. VG aus RE ![]() Andreas ![]() ![]() |