Corvetteforum Deutschland
"Blindstopfen" im Motorblock - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: "Blindstopfen" im Motorblock (/showthread.php?tid=53125)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- wolfsvette - 22.02.2011

Zitat:Original von Frank the Judge
Heinz, vergleichst Du Dein Spezialteil mal mit dem der Serie? Ich meine die über Nocke und Stößel angetriebene. Keine außerbordige aus Hi Tech Billet und NASA Forschung mit Riemenantrieb.
sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzenDer wahr gut sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- CCRP - 22.02.2011

kann keine Stösselgetriebene Pumpe nehmen da mein Block das nicht zulässt.

die hier kann 3 Motoren füttern von der Kapazität her:

Race pump mechanical


- Greenmile - 23.02.2011

Zitat:Original von wolfsvette
Hallo Markus,

schau Dir mal das Bild auf der untersten Seite rechts an https://www.holley.com/data/Products/Tech...R7914-3rev1.pdf
da siehst Du den Plunger mit Feder, und genau dieses Teil öffnet wenn der Druck über 7psi geht, sprich der Druck geht intern weg, ähnlich dem Prinzip bei dem Überdruckventil im Oelfilter. (wenn Filter verstopft, gehts über den Bypass weg...nur hier fliesst es wieder auf die Ansaugseite.
r
Nicht von den Bildern mit dem Regler iritieren lassen...steht ja bei der Pumpenbeschreibung:Pressur Regulator- Not required (bei 7psi)
OK?

Jetzt hats gschnackelt, danke Wolfi.

LG


Abschlussbericht - stingray427 - 14.05.2011

Hallo,
endlich hab ich es geschafft, mein Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Hab die Druckmessdose (Öldruckgeber) nun doch oberhalb vom Ölfilter eingebaut.
Das elektrische Öldruckinstrument provisorisch neben der Konsole angebaut und angeschlossen.
Jetzt hab ich das, was ich eigentlich auch haben wollte :
Eine Vergleichsmessung zwischen dem (originalen) mechanischen Instrument und einem elektrischen.
Wie anhand der Bilder zu erkennen ist, sind die Anzeigen ziemlich identisch.
Die Skalen-Maxwerte der Instrumente sind zwar nicht gleich ( 70, bzw. 80 ), aber ich denke, damit kann ich leben. Auf das elektrische Instrument soll ja noch die "grüne" Skala vom mechanischen Instrument drauf.
Eine Frage zum elektrischen Instrument:
Ist das normal. dass nach Abschalten des Motors die Anzeige nich auf "Null" geht ? Grübeln
Bei dem mechanischen Instrument geht sie sofort auf "Null" .

@all : Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen. huldigen

Nachfolgend ein paar Bilder:

1. Druckmessdose


- stingray427 - 14.05.2011

2. Messwerte bei kaltem Motor


- stingray427 - 14.05.2011

3. Messwerte bei warmen Motor


- Wesch - 15.05.2011

Hallo

Ja, kann normal sein.
Das mechanische Instrument wird ja mechanisch durch Druck auf Anzeige gebracht und geht ohne DRuck natürlich auf Anschlag 0 zurück.
Ein elektrisches Instrument kann ( muss aber nicht ) bei Nullspannung dort stehen bleiben, wo es gerade war.
Hängt vom Aufbau der Anzeige ab.

MfG. Günther


- Wesch - 15.05.2011

Hallo nochmal

Zitat:Auf das elektrische Instrument soll ja noch die "grüne" Skala vom mechanischen Instrument drauf.

Dann wirst du nicht mehr richtig anzeigen, da bei Vollausschlag 10 PSI fehlen werden.

Wenns dir egal ist, ist aber trotzdem OK, da ja Druck angezeigt wird.
Von 0 bis 70 PSI dann proportinal bis zu 10 PSI zu wenig.

MfG. Günther

Edit:

Würdest du mir das mechanische Instrument überlassen, wenn du die Scala abgeschraubt hast ? Ist immer gut, Ersatz bei Hand zu haben. Und Öldruck muss man haben, muss also warten auf Neuteile, die hier eher kaum auf Lager liegen werden. ( natürlich Entgeltlich )


- stingray427 - 15.05.2011

Zitat:Original von Wesch
Hallo

Ja, kann normal sein.
Ein elektrisches Instrument kann ( muss aber nicht ) bei Nullspannung dort stehen bleiben, wo es gerade war.
Hängt vom Aufbau der Anzeige ab.

MfG. Günther

Das vermute ich ebenfalls so. Heute sprang die Anzeige nach Einschalten der Zündung auf 0 zurück.
Damit, dass 10 psi weniger angezeigt werden, kann ich gut leben. Ist wahrscheinlich "gesünder", als wären es 10 psi zuviel . Zwinkern

Sorry, Günther , aber das mechanische Instrument behalte ich . Man weis ja nie, ob man es irgend wann noch mal gebrauchen kann (muss) . dumdidum
Die Öldruckleitung lass ich auch eingebaut, wird nur ausser Betrieb genommen.