Corvetteforum Deutschland
Kühlsystem reinigen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Kühlsystem reinigen (/showthread.php?tid=78267)

Seiten: 1 2 3


Kühlsystem reinigen - Dragonheart64 - 19.06.2014

Morgen zusammen,

beim Tausch der Nockenwelle bemerkte ich einiges an Ablagerungen im Kühlsystem, denke mal Kalk und so.
Im Netz steht was von Kühlsystem reinigen mit Zitronensäure (natürlich verdünnt Zwinkern), anscheinend empfiehlt das auch Mercedes.

Habt ihr sowas schon mal gemacht? Ist das unbedenklich für den Gußblock und die Fittings? Ich denke mir, wenn der Stern das auch so macht, kann eigentlich nichts schiefgehen, wollte aber mal vorher eure Meinung dazu hören.

Danke und Gruß,

Robert


- hans1 - 19.06.2014

Hallo Robert
Versuche mal Corega Tabs.
Tabs in den Kühler und dann langsam warmfahren. Eine Nacht stehen lassen
und dann den ganzen Schnodder ablassen. Dann ordentlich durchspülen.


- mark69 - 19.06.2014

Ist wieder Kehrwoche?

Ich habe schon von der erfolgreichen Anwendung von Calgon gelesen. Gemacht habe ich das jedoch noch nicht.

Ich weiß auch nicht, wozu das gut sein soll. Das Kühlwasser wird eingefüllt, dann fällt der Kalk aus, der im Wasser drin ist, und im Gegensatz zur Waschmaschine passiert danach nix mehr. Wenn du nicht ständig das Kühlwasser wechselst, dann kommt kein weiterer Kalk dazu.


- Planeto - 19.06.2014

Corega Tabs nehme ich fürs Klo, das klappt prima. Im Haushalt nutzt man ja auch Zitronensäure (der Wasserkocher wird blitzsauber wie durch Zauberhand!), Essig geht auch. Wenn die Dichtungen das nicht krumm nehmen, müsste das Kühlsystem danach wieder wie neu sein, gerade weil die Hitze den Prozess des Auflösens massiv beschleunigt.
Aber: Wenn im Kühler oder sonstwo kleine Löcher sind, werden die dann freigelegt und er ist undicht!


- Yannick - 19.06.2014

Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Kalk in meinem Kühler alles ist, das meinen Kühler noch dicht hält. Vielleicht ist dieser Umstand auch einen Gedanken wert...


- Dragonheart64 - 19.06.2014

Mir gehts nicht um den Kalk im Wasser, oder der in Pulverform iwo rumliegt, sondern um die Ablagerungen in den Kanälen und dem Kühler., die die Öffnungen immer kleiner werden lassen, schön zu sehen in Toiletten, abflüssen und überall wo Wasser durchfließt Zwinkern


- Yannick - 19.06.2014

Hände weg von Zitronensäure. Das gibt neue Ablagerungen in Form von Calziumcitrat und die kriegt man kaum mehr weg


- Planeto - 19.06.2014

O, das mit der Zitronensäure wusste ich nicht und ist extrem wichtig zu wissen! Beim Wasserkocher passiert aber nichts. Wovon hängt das denn ab, ob sich Ablagerungen ergeben?
Ich schütte auch immer Zitronensäure in die Waschmaschine in den Weichspülergang, damit sie nicht verkalkt. Ist das falsch? Hat schon die Hobbythek vor ca. 20 Jahren geraten.

Wer kann aufklären? Und was soll man dann nehmen? Corega Tabs, Essig oder...?


- mark69 - 19.06.2014

Zitat:Original von Dragonheart64
Mir gehts nicht um den Kalk im Wasser, oder der in Pulverform iwo rumliegt, sondern um die Ablagerungen in den Kanälen und dem Kühler., die die Öffnungen immer kleiner werden lassen, schön zu sehen in Toiletten, abflüssen und überall wo Wasser durchfließt Zwinkern

Der Unterschied zum Klo liegt darin, dass im Klo frisches Wasser durchfließt. Im Kühler fließt das gleiche Wasser jahrelang im Kreis herum. Wie bei der Heizung, da gibt's auch kein Problem mit dem Verkalken.


- Yannick - 19.06.2014

Ich bin selber auch kein Fachmann, habe mich deshalb mal ins Thema eingelesen. Das mit Zitronensäure im Waschgang habe ich selber auch lange Zeit betrieben.

Ich denke mal, dass du bei einem System, dass du nach der Entkalkung gut spülen kannst, das Risiko gering ist, dass diese neuen Ablagerungen entstehen. (Wasserkocher etc.). Ob man den Motor gleich gut spülen kann...

Essigsäure produziert diese Ablagerungen nicht, greift dafür Chrom und Kupfer an. Tja, vielleicht weiss jemand mehr.